GEBA Brandschutz …ohne Wartungspflicht!

Diese Forderung stand generell Pate bei allen Entwicklungen von geba.

Zielgerecht wurde 1993 unter der Bezeichnung „DS“ das erste wartungsfreie Deckenschott für Lüftungsanlagen nach DIN 18017-3 auf den Markt gebracht. Damit leistete geba einen wesentlichen Beitrag.

Weitere, innovative Produkte:

Brandschutzventil

Weitere Entwicklungen folgen. Die Pipeline ist noch voll.

Kaltrauchsperre KRS-M

Kaltrauchsperre KRS-M

geba-Kaltrauchsperre mit Magnetverschluss Typ KRS-M

TÜV geprüft. Gemäß Bauteil-Regelliste C des DIBt. Temperaturbeständige Membran 260° C, absolut flatterfrei, geringer Druckverlust. Zum Einbau oder zur Nachrüstung in Zu- und Abluftanlagen nach DIN 18017-3 bzw. Art DIN 18017-3 und DIN 1946-6.

Verhindert Kaltrauchübertragung bei Stillstand des Ventilators, bzw. Verschluss von Absperrvorrichtungen. Magnetverschluss sichert bei Winddruck und Anlagenstillstand. Einbau in Anschlussleitung des Ab- oder Zuluftventils.

Lieferbare Größen:

WFK Brandschutzklappe DIN EN 15650

WFK Brandschutzklappe

Keine Revisionsöffnung in den Geschossen erforderlich mit der neuen Brandschutzklappe Typ WFK, lediglich am oberen und unteren Ende der Leitung bzw. bei Verzügen um eine Kamerabefahrung zu ermöglichen.

Zum Einsatz in raumlufttechnischen Anlagen von Gebäuden.

 

Feuerwiderstandsklasse nach EN 13501-3

Inbetriebnahme

Nach Einbau der Brandschutzklappe WFK, bevor der Schacht verschlossen wird, ist der einwandfrei durchgeführte Einbau der WFK innen z.B durch Kamerabefahrung oder Spiegelung und außen durch Augenschein zu kontrollieren.

Ist ein Zugang durch Leitungsanschlüsse möglich, kann der Einbau alternativ durch Spiegelung oder mit Hilfe eines Endoskops geprüft werden.

Wartung

Die Wartung ist im Abstand von fünf Jahren durch eine Kamerabefahrung durchzuführen, bei der eine Videodokumentation und die dazugehörige Bewertung der erhaltenen Inspektionsdaten durch einen sachkundigen Mitarbeiter erstellt werden. Diese Daten sind an den Kunden in Papierform und als File auf einem geeigneten Datenträger zu übergeben. Sofern Verschmutzungen der Leitung festgestellt werden, ist eine Leitungsreinigung zu veranlassen. Die WFK wird in diesem Zuge mitgereinigt.
Bei einzelnen Brandschutzklappen ist eine Inaugenscheinnahme ausreichend, die jedoch zu protokollieren ist (z.B. Spiegelung)..

Landesbaurechtliche Vorschriften sind zu berücksichtigen.

Funktionsprüfung

Eine Funktionsprüfung bzw. geschossweise Revisionsöffnungen sind entbehrlich. Die Lüftungsleitung sollte am oberen und unteren Ende, sowie beiLeitungsverzügen über eine Revisionsöffnung verfügen, die eine Kamerabefahrung, wie eine Rohrreinigung ermöglichen.

Bartholomäus GmbH

Bachstraße 10
D-89607 Emerkingen
Telefon: +49 (0) 7393 / 9519-0
Telefax: +49 (0) 7393 / 9519-40
info@geba-emerkingen.de
www.geba-brandschutz.de

WFK Brandschutzklappe

Industrievertretungen Peter Henning – Lassen Sie sich beraten

Jetzt anrufenKontakt aufnehmenNewsletter